Phidgets MOT0110_0 Phidget Raumbezogene Präzision 3/3/3
Das PhidgetSpatial Precision 3/3/3 kombiniert die Funktionalität eines 3-Achsen-Kompasses, eines 3-Achsen-Gyroskops und eines 3-Achsen-Beschleunigungsmessers in einem praktischen Paket. Sie können den Spatial-Kanal nutzen, um alle drei Sensoren mit den AHRS- oder IMU-Algorithmen zu verwenden, um Bewegungsdaten in Quaternionen für eine genaue räumliche Verfolgung zu erhalten. Oder Sie können die Daten von jedem dieser Sensoren separat verwenden, um Neigung, Vibration oder Rotation eines Objekts zu messen.
Das Phidget Spatial verfügt außerdem über eine Temperaturstabilisierungsschaltung, die die Sensoren auf konstante 50°C erwärmt, um Temperatureffekte zu minimieren.
Merkmale:
- 3-Achsen-Beschleunigungsmesser (±16g)
- 3-Achsen-Gyroskop (±2000°/s)
- 3-Achsen-Magnetometer (±8G)
- Genaue Zeitstempel für Plots oder erweiterte Berechnungen
- Eingebaute Unterstützung für AHRS- und IMU-Algorithmen
- Eingebaute Heizung zur Temperaturstabilisierung bis zu 50°C
- Vielseitiger Anschluss über USB oder VINT
Produkt-Spezifikationen
Beschleunigungssensor
- Beschleunigungsmessung Max: ± 16 g
- Auflösung der Beschleunigungsmessung: 30 μg
- Beschleunigungsbandbreite: 250 Hz
- Beschleunigungsmesser-Rauschen (@ 1ms): ± 3 mg
- Beschleunigungssensor-Rauschen (@ 10ms): ± 1,5 mg
- Beschleunigungsmesser-Rauschen (@ 100ms): ± 200 μg
- Beschleunigungssensor-Drift Max.: 2 mg
- Beschleunigungsaufnehmer-Verzerrung (+15 bis +30°C): 5 mg
- Beschleunigungssensor-Verzerrung (stabilisiert bei 50°C): 1 mg
Gyroskop
- Winkelgeschwindigkeit des Gyroskops maximal: ± 2000°/s
- Auflösung des Gyroskops: 0,004°/s
- Rauschen des Gyroskops (@ 1ms): ± 0,2°/s
- Rauschen des Gyroskops (@ 10ms): ± 0,05°/s
- Rauschen des Gyroskops (@ 100ms): ± 0,015°/s
- Gyroskop-Abweichung Max.: 0,1°/s
- Vorspannung des Gyroskops (+15 bis +30°C): 0,5°/s
- Vorspannung des Gyroskops (stabilisiert bei 50°C): 0,05°/s
Magnetometer
- Magnetisches Feld Max: ± 8 G
- Magnetometer-Auflösung: 1,5 mG
- Magnetometer-Rauschen (@ 10ms): ± 10 mG
- Magnetometer-Rauschen (@ 50ms): ± 5 mG
- Magnetometer-Rauschen (@ 100ms): ± 2,5 mG
Board
- Gesteuert durch: VINT oder USB
- API Objektname: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Magnetometer, Raumsensor, Temperatursensor
- Stromaufnahme Max: 60 mA
- Stromaufnahme Max (Heizung aktiviert): 450 mA
- Abtastgeschwindigkeit Min: 1 s/Sample
- Abtastgeschwindigkeit Max: * 1 ms/Abtastung
- USB-Spannung Min.: 4,1 V DC
- USB-Spannung Max.: 5,3 V DC
- USB-Geschwindigkeit: Volle Geschwindigkeit
- Betriebstemperatur Min: -40 °C
- Betriebstemperatur Max: 85 °C
* - Das minimale Datenintervall hängt vom Verbindungsmodus (VINT/USB) und vom VINT-Modus ab und variiert je nachdem, wie viele Kanäle des Geräts gleichzeitig geöffnet sind. Siehe den Abschnitt Mindestdatenintervall unten für weitere Einzelheiten.
Mindestdatenintervall
Um das minimale Datenintervall für einen Kanal zu bestimmen:
- Im USB-Modus entspricht das minimale Datenintervall für jeden Kanal der Zeile "True Min" in der nachstehenden Tabelle, unabhängig davon, wie viele Kanäle des Geräts gleichzeitig geöffnet sind.
- Im VINT-Modus hängt das minimale Datenintervall für einen Kanal von der VINT-Geschwindigkeit ab und ist gleich der Summe der Zahlen in jeder Spalte, plus 1 für jeden geöffneten Kanal über den ersten hinaus. Wenn die sich ergebende Zahl niedriger ist als der "True Min" für diesen Kanal, ist das minimale Datenintervall gleich dem True Min. Die VINT-Geschwindigkeit für HUB0000 und HUB5000 ist auf 100kbps festgelegt, während HUB0001 auf bis zu 1000kbps eingestellt werden kann (weitere Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch für HUB0001).
VINT Geschwindigkeit |
Beschleunigungssensor |
Gyroskop |
Magnetometer |
Räumlich |
Temperatursensor |
100 kbps |
3 |
3 |
3 |
8 |
2 |
160 kbps |
2 |
2 |
2 |
6 |
1 |
250 kbps |
1 |
1 |
1 |
4 |
1 |
500 kbps |
1 |
1 |
1 |
3 |
1 |
1000 kbps |
1 |
1 |
1 |
2 |
1 |
True Min. |
1 |
1 |
10 |
1 |
10 |
Wenn zum Beispiel der Beschleunigungsmesser, der Magnetometer und der Temperatursensor im VINT-Modus geöffnet sind und mit 160 Kbps arbeiten, ergibt das 2 + 2 + 1 plus weitere 2, weil drei Kanäle geöffnet sind. Das Ergebnis ist 7ms, also ist das minimale Datenintervall für den Beschleunigungsmesser in diesem Szenario 7ms. Das wäre auch das Minimum für den Magnetometer und den Temperatursensor, aber ihr tatsächliches Minimum ist jeweils 10 ms, so dass sie immer noch ein Minimum von 10 ms haben.
Maximale Kabellänge
Die maximale Kabellänge hängt von zwei wichtigen Faktoren ab: Kabelquerschnitt und Kommunikationsprotokoll.
Kabelquerschnitt
Dickere Kabel können mehr Strom transportieren, was zu einer größeren maximalen Kabellänge führt. Die Verwendung der Selbsterhitzungsfunktion des MOT0110 verbraucht deutlich mehr Strom, wodurch sich die maximale Kabellänge verringert. Die Phidget-Kabel, die wir verkaufen, haben einen Querschnitt von 26 AWG und die meisten USB-Kabel haben einen Querschnitt von 24 AWG für die Strom- und Erdungsleitungen. Benutzen Sie die erste Tabelle unten, um die maximale Länge zu ermitteln, die Ihr Stromanschluss erfordert.
Kommunikationsprotokoll
Die maximale Kabellänge im USB-Modus beträgt immer 5 m. Die maximal empfohlene Phidget-Kabellänge im VINT-Modus hängt von einigen verschiedenen Faktoren ab. Wenn der VINT-Port, an den der MOT0110 angeschlossen ist, ein Schildsymbol auf dem Gehäuse trägt, bedeutet dies, dass er mit einem verbesserten Filter ausgestattet ist, der die maximale Kabellänge erhöht. Die von Ihnen gewählte VINT-Geschwindigkeit wirkt sich ebenfalls auf die maximale Phidget-Kabellänge aus (nur die mit dem Speed-Symbol gekennzeichneten Ports können die VINT-Geschwindigkeit einstellen, andernfalls ist die Geschwindigkeit auf den Standardwert von 100kbps festgelegt). Verwenden Sie die zweite Tabelle unten, um die von Ihrem Kommunikationsprotokoll vorgegebene maximale Länge zu ermitteln.
Die kleinere der beiden Zahlen aus diesen Tabellen ist Ihre maximale Kabellänge.
Kabeldurchmesser |
Maximale Kabellänge (m) |
Maximale Kabellänge (m) |
mit Heizung Deaktiviert |
w/ Heizung aktiviert |
26 AWG (typisches Phidget-Kabel) |
28 |
1,5 |
24 AWG (typisches Mini-USB-Kabel) |
45 |
5 |
22 AWG |
50 |
10 |
18 AWG |
50 |
22 |
Protokoll / VINT Geschwindigkeit |
Kabellänge (m) |
USB |
5 |
100 kbps (kein Schildsymbol ) |
5 |
100 kbps (mit Schildsymbol) |
50 |
160 kbps (mit Schildsymbol) |
35 |
250 kbps (mit Schildsymbol) |
20 |
400 kbps (mit Schildsymbol) |
11 |
500 kbps (mit Schildsymbol) |
8 |
800 kbps (mit Schildsymbol) |
4 |
1000 kbps (mit Schildsymbol) |
2,5 |
Dateien herunterladen:
Technische Zeichnung MOT0110_0
3D Step Datei MOT0110_0